Aktuelles - ttc-onyx-schulenburgs Webseite!

TTC Onyx Schulenburg feiert Platz 1 und 2 beim Senioren Breitensportpokal in Hannover-Misburg

 

Zwei Mannschaften des TTC Onyx Schulenburg konnten sich für die am 29. Juni in Hannover Misburg stattfindenden Finals im Senioren Breitensportpokal qualifizieren.

 

Die 3. Herren (4. Kreisklasse) erreichte dieses Finale durch einen knappen 6:5 Erfolg im Halbfinale gegen den SV Marienwerder. Im Finale stand dem Team dann die Mannschaft von SV Arminia Hannover II gegenüber. Nach teils sehr knappen Spielen siegten die Landeshauptstätter verdient mit 6:2. Dennoch ist der 2. Platz und gleichzeitig die Teilnahme an diesem Finale ein überaus großer Erfolg für die Mannschaft. Wir gratulieren Andreas Westphal, Torsten Grube, Lars Peppermüller und Klaus-Peter Wiesener.

 

Die 1. Mannschaft des TTC Onyx erreichte das Finale durch einen 6:2 Sieg gegen die Mannschaft von TTC Helga Hannover. Im Finale kam es dann zur Begegnung gegen Schwalbe Döhren I. Beide Doppel konnten wir gewinnen (Gundolf und Thorsten sowie Daniel und Sven) , sodass dies schon einmal etwas Ruhe ins Spiel bringen sollte. Im Einzel dann waren die Gäste ebenbürtig und gestalteten das Spiel offen. Daniel Hattwich siegte gegen Reinbeck; Thorsten Brecht gewann gegen Staske - Matchwinner war jedoch Sven Kindling, der beide Spiele gegen Staske und Casper für sich entschied. Nach 2 Stunden Spielzeit und heißen Temperaturen in Misburg konnten wir uns über diesen tollen Sieg bei Bier und Bratwurst freuen. Zur Siegermannschaft gehören Daniel Hattwich, Gundolf Freitag, Sven Kindling, Thorsten Brecht, Mario Wagner und Daniel Meier.

 

Ein besonderer Lob geht hier an die Gastgeber der SG Misburg, die mit Reinhard Otto vom BSC als Sportwart eine tolle Veranstaltung organisiert haben.

Vereinsmeisterschaften vom 21.06.2025

Daniel Hattwich schafft "Double"

 

Bei nahezu 30° und kühlen Getränken fanden sich 25 Aktive (darunter 9 Kinder) zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften ein.

 

Unter den Augen der Eltern spielten die Kinder ihre Vereinsmeister

aus. Es siegte schließlich der "Kleinste" unter den "Großen". Johann Holz gewann vor Johan Sach, Patrick Kudlek und David Sach.

 

Bei den Herren setzte sich letzlich verdient Daniel Hattwich durch. Er gewann das Finale mit 11:8, 8:11, 12:10 und 12:10 gegen Gundolf Freitag. Dritter wurde Sven Kindling, der sich gegen Vladi Cech knapp behaupten konnte.

 

Im Doppel wurden mit den Kids in einer 5er und in einer 4er Gruppe (nach Setzliste zugelost) jeder gegen jeden gespielt. Hierbei spielten die beiden Gruppensieger das Finale aus. Die beiden Zweitplatzierten spielten um Platz 3.

Im Finale siegte letzte Peter Wiesener mit Daniel Hattwich gegen Michael Schomburg und Jends Fedderke. Im "kleinen Finale" behaupteten sich Gundolf Freitag und Jürgen Gunkel gegen Niklas Freitag und Andreas Westphal.

 

Es war ein geselliger Tag mit lecker Bratwurst und super Buffet (...vielen Dank für die leckeren Spenden...!)

 

Der Sportwart

 

 

Daniel Meier siegt beim 10. Brettchenturnier.

 

Am Samstag, en 14.12.2024 war es dann wieder soweit. 24 (!) Spielerinnen und Spieler folgten der Einladung des Vorstandes und sorgten so für einen geselligen Adventssamstag, wo in wechselnden Doppelpaarungen die neuen Brettchenmeister ausgespielt wurden.

 

Daniel Meier war es schließlich, der Niklas Freitag als Seriensieger ablösen konnte. Mit 158 Punkten siegte er letztlich knapp, aber vierdient vor Sven Kindling, der 157 Punkt erzielte. Den dritten Platz erklomm Niklas Freitag, der 151 Punkte erspielte. Die "rote Laterne" erspielte sich Thies Schmidt mit 85 Punkten.

 

Alle Beteiligten freuten sich über kleine Aufmerksamkeiten und einen tollen Nachmittag mit einem leckeren Buffet.  

Umzug in neue Sporthalle am 11. November 2024

 

Hallo Liebe Mitglieder. Bald ist es soweit. Am Montag den 11.11.2024 beginnt nicht nur das "Närrische Treiben" sondern es bricht auch für uns eine neue Zeit an. Nach über 50 Jahren im "ehrwürdigen" TTC-Dome werden wir die ersten Trainings- und Punktspielstunden in unserer neuen Sporthalle erleben dürfen. Ein Teilumzug hat bereits am Freitag, den 16.10. stattgefunden. Der aktive Trainings- und Spielbetrieb beginnt dort jedoch erst am 11. November. Unsere Damengymnastig wird dann am Dienstag, den 12.11. erstmalig in der neuen Halle aktiv sein.

 

Allein die Örtlichkeit wird Euch allen gefallen. Die Halle ist größer und heller ausgeleuchtet. Das andere wird sich finden. Dennoch gehen wir auch mit etwas "Wehmut" und erinnern uns gern an viele tolle Erlebnisse, die wir in der "Sporthalle der Grundschule Teichstraße" erleben durften. 

"TTC Onyx on tour"

Fahrradtour nach Mittelrode am Samstag, den 24.08.2024!

 

Der diesjährige Vereinsausflug stand und unter dem Motto "Radfahren macht Spaß". Also schwangen wir uns auf unsere hochmodernen Straßenmaschinen und radelten von Schulenburg und Norstemmen aus als Sternfahrt nach Mittelrode, wo wir im "Café Scheune" uns mit Leckereien und eher kalten als heißen Getränken stärkten, ehe es auf die beschwerliche Rückreise (mit vollen Bäuchen) gehen sollte.

 

Insgesamt nahmen 16 Sportfreunde an dieser "Tour de Mittelrode" teil.

Es blieb auch Niemand zurück und kein Teilnehmer erlitt Schiffbruch.

Mario und Gundolf sagen Danke.

75 Jahr Feier TTC Onyx Schulenburg

Samstag, den 17.08.2024

 

Nun sollte es endlich soweit sein. 75 Jahre Tischtennis in Schulenburg...wenn das kein Grund zum Feiern ist. Extra in den Sommer verlegt, weil ja bestes Wetter zu erwarten ist, wurden wir doch mit "Zeus Wetterboten" fast bestraft. Ein 60m² großer Pavillon half uns jedoch auch, die letzten Wetterzweifler verstummen zu lassen.

 

Insgesamt folgten 50 Vereinsmitglieder (darunter einige Ehemalige und auch passive Mitglieder samt Ehegatten) der Einladung des aktuellen Vorstandes. Viele Mitglieder halfen zudem mit, einen schönen Spätnachmittag und Abend zu organisieren. Hier wurden als Dekoration alte Tischtennistrikots vergangener Jahre sowie zahlreiche alte Spielerpässe als Girlande dekorativ in Szene gesetzt.  Der Sportwart selbst stand am Grill und auch Kaltgetränke wurden reichlich in den Pfarrgarten geschleppt.

 

In vielen anregenden Gesprächen und reichlich Fahsimpelei klang der Abend gegen 23.30 Uhr aus. Es war eine sehr schöne Veranstaltung. 

Vereinsmeiserschaften 2024

Am heutigen Samstag, den 15. Juni wurden die neuen Vereinsmeister des TTC Onyx Schulenburg ermittelt. Insgesamt nahmen 20 Aktive an den Meisterscahften teil. Davon 5 Schüler bzw. Jugendliche, die in einer Gruppe "Jeder gegen Jeden" Ihre Meister ermittelten. Folgende Ergebnisse wurden erzielt.

 

1. Platz Johan Sach

2. Platz Patrick Kudlek

3. Platz Jacob Schaarschmidt

4. Platz Erik Westphal

5. Platz David Sach

Für alle Beteiligten Gab es Pokale/Medaillien und Urkunden

 

Bei den Erwachsenen wurde in 4 Grupen gespielt, ehe es über Viertel- und Halbfinale in die Endspiele ging. Im Halbfinale setzten sich Gundolf Freitag gegen Mario Wagner und Sven Kindling gegen Jens Fedderke durch. Im "kleinen Finale" konnte sich Mario Wagner mit einem 3:0 Sieg über Jens Fedderke mit Platz 3 belohnen. Das Endspiel gewann Gundolf Freitag mit 3:1 Sätzen über Sven Kindling.

 

In der Doppelkonkurrenz, die in zwei Gruppen gespielt wurde, zogen vier Paarungen in die KO-Phase ein. Hier gab es folgende Titelträger und Platzierungen:

 

1. Platz Gundolf Freitag / Jürgen Gunkel

2. Platz Jens Fedderke / Frank Ackermann

3. Platz Peter Wiesener / Michael Scholz

 

Ein gemeinschaftlich organisiertes Buffet mit Salaten und Grillgut sowie leckeren Getränken sorgten für eine gute Stimmung und einen geselligen Tag.

 

 

Nachbetrachtung der Jahreshauptversammlung

des TTC Onyx Schulenburg

Samstag, 27. April 2024

Beginn: 17.00 Uhr – Ende 18.20 Uhr

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war geprägt von Vorstandswahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder. Ein geselliges Beisammensein war dann im Anschluss an die Versammlung mit Speis und Trank der krönende Abschluss.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Torsten Grube und dem Gedenken an die lieben Mitglieder, die im abgelaufenen Geschäftsjahr leider  verstarben, wurden die Tätigkeitsberichte vom Sportwart, Damengymnastik und Jugendwart vorgestellt. Es folgten die Berichte von Kassenwart, Kassenprüfer und noch Worte der amtierenden Ortsbürgermeisterin Frau Svenja Blume, die es sich auch nicht nehmen ließ, anschließend verdiente Mitglieder zu Ehren.

Doch zuvor wurde der amtierende Vorstand durch die Versammlung entlastet. Ein neuer   Vorstand für die kommenden zwei Jahre musste gewählt werden.

 

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

 

1 - Vorsitzender: Herr Torsten Grube

2 - Vorsitzender: Herr Andreas Westphal (auch Jugendwart)

Sportwart: Herr Gundolf Freitag

Kassenwart: Herr Gerhard Stappenbeck

Kassenprüfer: Frau Gisela Kalinka und Herr Achim Meier

Damengymnastik: Frau Gerda Serth

 

Folgende Personen wurden für Ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt:

25 Jahre:           Frau Bärbel Dinhof

30 Jahre:           Frau Gerda Serth / Herr Sebastian Tschiche

40 Jahre:           Frau Gisela Bernd / Herr Jens Fedderke

50 Jahre:           Herr Rolf Wedekind

75 Jahre:           Herr Fritz Quindel (auch Ehrenmitglied)

 

Der Sportwart gab dann zum Schluss noch Einblicke in die kommenden geplanten Aktivitäten des Vereins und nannte hierbei eine Fahrradtour, die Vereinsmeisterschaften, ein Weihnachtsturnier sowie das noch zu planende Jubiläumsfest zum 75 jährigen Bestehen des Vereines, welches am 17. August diesen Jahres gebührend gefeiert wird.

Gegen 18.20 Uhr schloss der alte und neue 1. Vorsitzende Torsten Grube mit Vorstandskollegen die Versammlung und dankte den anwesenden Mitgliedern für die rege Beteiligung.

 

gez. Gundolf Freitag / Sportwart

 

Lieber Donne!

 

Alles Gute nachträglich zum Geburtstag.

 

Das T-Shirt spiegelt dein Motto bei einem jeden Training wieder.

 

Bleib so wie Du bist.

 

Herzliche Grüße von Mario, Gundolf sowie der gesamten

TTC "Onyx" Familie.

Niklas Freitag ist nicht aufzuhalten! Er gewinnt das

Brettchenturnier bereits zu 4. Mal in Folge!

 

18 Teilnehmer (4 mussten krankheitsbedingt leider absagen) kamen am 3. Adventssamstag zum 9. Brettchenturnier des TTC Onyx.

In bunten Einzel- und Doppelmischungen (die mit unseren beliebten "Kellen" ausgetragen wurden), welche in jeder Runde neu ausgelost wurden, kam es nach dem 15. Durchgang zum verdienten Erfolg von Niklas Freitag, der bereits zum 4. Mal in Folge das Turnier gewinnen konnte. 159 Punkte von möglichen 165 Punkten sind die tolle Bilanz. Platz 2 ging an Isabell Mertens (TSV Pattensen), die 154 Punkte erspielte. Den 3. Platz teilten sich Sven Kindling und Gundolf Freitag, die beide 153 Punkte ergatterten. Die "Rote Laterne" ging in diesem Jahr an Radovan Cech. Nach vier Stunden Spielzeit mit strategischen Essensunterbrechungen ging es nach dem Turnier noch mit freien Doppelspielen weiter. Ein schöner Nachmittag mit unseren Freunden der TUSPO Jeinsen ging dann zu Ende. Im kommenden Jahr ist dann die 10. Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit geplant. 

3. Spiel  - 1. Sieg

TTC Onyx Schulenburg - SV Harkenbleck II 9:7

Nach zähem Ringen und einen durchwachsenen Beginn setzten wir uns nach fast 3 1/2 Stundenknapp und glücklich mit 9:7 gegen Harkenbleck durch. Wir müssen weiter auf Fetzi warten und hatten noch Mario ersetzen müssen - die Gäste kamen ohne Nr. 6 (Woth). Leichte Feldvorteile also für die Gäste.

 

Als die Doppel mit 0:3 alle an die Gäste gingen, ahnten wir nichs Gutes. Im Spiel angekommen waren wir dann letztlich nach den Siegen von Gundolf (3:2 gegen Buchmann), Daniel Hattwich (3:1 gegen Battmer) und Thorsten Brecht, der gegen Faber mit 3:0 gewann. Timo musste Manuel  Ibarra zwar zum Sieg gratulieren, doch Siege von Daniel Meier, Michael Schomburg, abermals Gundolf, Daniel Hattwich und "Berti" brachten uns ungeahnt auf die Siegerstraße.

 

Dem 8:4 folgten jedoch Niederlagen von Timo, Daniel und Michael, sodaß die Gäste  doch noch einmal um einen Punkt mitspielen konnten. Im Schlussdoppel konnten sich nach spannendem Spiel Gundolf und Berti kanpp in 5 Sätzen gegen Buchmann und Krause durchsetzen. Nach zuvor zwei sehr empfindlichen 3:9 Niederlagen in Bennigsen und zu Hause gegen starke Hemminger nun also der ersehnte 1. Sieg.

 

Wie bereits prognostiziert, weden wir bis zum Ende der Saison um den Klassenverbleib kämpfen müssen. 

Tischtennis Vereinsmeisterschaft 2023

Am Samstag, den 24.06. wurden die Vereinsmeisterschaften 2023 ausgespielt. Bei sommerlichen Temperaturen in der Schulenburger Sporthalle konnte Sportwart Gundolf Freitag 14 Aktive und auch Zuschauer begrüßen.

 

Die Einzel wurden zunächst in 4 Gruppen gespielt. Hier kamen jeweils der erste und zweite in die KO-Phase. Dort gab es dann folgende Ergebnisse:

 

 

VF1: Gundolf Freitag - Torsten Grube 3:0

VF2: Thorsten Quindel - Michael Scholz 3:2

VF3: Mario Wagner - Vladimir Cech 3:1

VF4: Tobias Quindel - Daniel Hattwich 0:3

HF1: Gundolf Freitag - Michael Scholz 3:0

HF2: Mario Wagner - Daniel Hattwich 3:2

Spiel um Platz 3: Daniel Hattwich - Michael Scholz 3:1

Finale: Gundolf Freitag - Mario Wagner 3:0

 

In der Doppelkonkurrenz wurden wieder per Zufallsprinzip  die Paarungen ermittelt. In 2 Gruppen (1 x 3er; 1 x 4er) wurden über Kreuz dann die Halbfinals ermittelt. Hier gab es folgende Ergebnisse:

 

HF1: A. Westphal/D. Hattwich - P. Wiesener/M. Wagner  0:3

HF2: M. Schomburg/Tob. Quindel - Th. Quindel/M. Scholz 3:1

Spiel um Platz 3: Th. Quindel/M. Scholz - A. Westphal/D. Hattwich 3:1

Finale: M. Schomburg/Tob. Quindel - P. Wiesener/M. Wagner 1:3

 

Im Doppel haben somit Mario und Peter nach 2011 und 2022 zum 3. Mal gemeinsam die Vereinsmeisterschaften im Doppel gewonnen.

Allen Gewinnern Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank auch an Fetzi, der wieder hervorragend dieses Turnier geleitet hat.

Ausflug ins Besucherbergwerk nach Barsinghausen 17.06.2023

Samstag, 17.06. 2023

Ausflug ins Bergwerk nach Barsinghausen. Der TTC Onyx war am vergangenen Samstag mit 22 Mitgliedern, Familienangehörigen und Freunden wieder einmal außerhalb der Sporthalle aktiv. Die Reise ging in das Besucherbergwerk Klosterstollen in Barsinghausen am Deister.

In 3 Stunden wurde uns vor Ort ein bleibender Eindruck über die Bergbaugeschichte am Deister vermittelt. Nach dem Museumsbesuch über Tage fuhren wir mit der Grubenbahn in den Berg hinein und verbrachten bei 9° C einen kühlen Nachmittag. Das Bergwerk in Barsinghausen ist eines der ersten gewesen, welches nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland geschlossen wurde. Die Kohleförderung war zu aufwendig und die Qualität der Steinkohle war auch nicht so prächtig. Seit Ende der 90ger Jahre ist der Klosterstollen nun schon ein Besucherbergwerk. Nachdem wir wieder heile ans Tageslicht befördert wurden, wartete im Zechencafé ein Kaffee- und Kuchenbuffet auf die "großen" und "kleinen" Bergleute. Gegen 17:00 Uhr fuhren wir wieder nach Hause. Es waren sich alle darüber einig, dass es ein gelungener Ausflug war. Vielen Dank auch noch einmal an unseren Grubenführer.

 

8. Brettchenturnier 2022

Niklas Freitag bleibt der Primus  der Brettchenspieler. 16 Teilnehmer folgten der Einladung des Vorstandes zum 8. Advents-Brettchenturnier.

Sportkameraden aus Jeinsen und Schulenburg hatten wieder jede Menge Spaß, in fünfzehn Spielrunden und unterscheidlichen Doppelpaarungen den Brettchenmeister zu ermitteln.

Am Ende setzte sich, wie in den vergangenen beiden Tunrieren Niklas Freitag durch. Mit 179 Punkten siegte er veridient vor Gundolf Freitag (172) und Michael Schomburg, der 162 Punkte erzielte.

Zwischendurch wurden immer wieder die mitgebrachten Leckereien verspeist. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig - es hat nach 2 Jahren Conona wieder Spaß gemacht. 

Vereinsmeisterschaften 19.11.2022

Daniel Hattwich verteidigt seinen Titel!

 

14 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes am gestrigen Samstag, um bei frostigen Temperaturen die Vereinsmeisterschaften auszutragen. Wir konnten die Sporthalle zwar so erwärmen, dass es ein wenig erträglicher wurde, aber ein Dauerzustand kann das schon aus gesundheitlichen Aspekten nicht sein.

 

Trotz dieser widrigen Umstände haben wir teils tolle spannende Spiele erleben dürfen. 

 

Einzel - 4 Gruppen

 

Gruppe A:              

1. Platz - Daniel Hattwich

2. Platz - Jens Fedderke

3. Platz - Andreas Westphal

4. Platz - Achim Meier

 

Gruppe B:

1. Platz - Mario Wagner

2. Platz - Peter Wiesener

3. Platz - Torsten Grube

 

Gruppe C:

1. Platz - Niklas Freitag

2. Platz Gerhard Stappenbeck

3. Platz - Thorsten Quindel

 

Gruppe D:

1. Platz - Gundolf freitag

2. Platz - Michael Schomburg

3. Platz - Vladimir Cech

4. Platz - Lars Schaarschmidt

 

Viertelfinale:

Daniel - Hattwich - Michael Schomburg 3:0

Peter Wiesener - Niklas Freitag 1:3

Mario Wagner - Gerhard Stappenbeck 3:1

Gundolf Freitag - Jens Fedderke 3:0

 

Halbfinale: 

Daniel Hattwich - Niklas Freitag 3:0

Gundolf Freitag - Mario Wagner 3:0

 

Spiel um Platz 3:

Mario Wagner - Niklas Freitag 3:1

 

Finale: 

Gundolf Freitag - Daniel Hattwich 1:3

 

Im Doppel wurde in zwei Gruppen gespielt. 

 

Gruppe A:

1. Platz - Daniel Hattwich/Gerhard Stappenbeck

2. Platz - Peter Wiesener/Mario Wagner

3. Platz - Lars Schaarschmidt/Jens Fedderke

4. Platz - Achim Meier/Niklas Freitag

 

Gruppe B:

 

1. Platz - Andreas Westphal/Michael Schomburg

2. Platz - Vladimir Cech/Thorsten Quindel

3. Platz - Gundolf Freitag/Torsten Grube

 

Halbfinale Doppel:

D. Hattwich/G. Stappenbeck - V. Cech/Th. Quindel 3:0

M. Wagner/P. Wiesener - A. Westphal/M. Schomburg 3:1

 

Spiel um Platz 3:

Th. Quindel/V. Cech - A. Westphal/M. Schomburg 3:1

 

Finale: D. Hattwich/G. Stappenbeck - M. Wagner/Peter Wiesener 2:3

TTC "Onyx" on Tour

22.07.2022 - Brauereiführung bei der

Herrenhäuser Privatbrauerei

 

Endlich war es soweit. Mit einer Gruppe von 19 Personen, teils mit Ehepartnern und Freunden ist der TTC Onyx mit den "Öffis" nach Hannover-Herrenhausen gereist, um eine Führung mit anschließender Bierverköstigung abzuhalten.

 

Hier haben wir Einblicke in die Braugeschichte bzw. Entstehung des edlen Gerstensaftes erhalten, welches mitlerweile über 5000 Jahre unsere Gaumen erfreut.

 

Weiter bekamen wir durch unseren Brauereiführer die Entstehungs-

geschichte der traditionsreichen Hannoverschen Privatbrauerei vor Ort erzählt, ehe es dann zur Freude aller Beteiligten in das kleine "Brauereistübchen" im Obergeschoss zur Verköstigung überging. 

 

Egal, ob Bockbier, Weizenbier, Pils, Export, Alster oder Helles, auch alkoholfrei - es war eine Freude, diesen bunten Treiben mit flotter Musik beizuwohnen.

 

Dazu konnten wir leckeres Landbrot mit Schmalz verköstigen, ehe wir gegen 22.30 Uhr die Veranstaltung beendeten. Alle waren einer Meinung - es hat richtig Spaß gemacht. 

 

Vielen Dank an die Brauerei Herrenhausen für diese schöne Veranstaltung. Dank auch an Mario und Gundolf, die dieses Event geplant und organisiert haben.

Matthias Kalinka verstorben!

 

Der TTC Onyx Schulenburg/Leine von 1949 e.V. trauert um seinen

ehemaligen Spieler Matthias Kalinka. Matthias war sehr lange Mitglied im TTC "Onyx". Gemeinsam mit seinem Vater Otto und Bruder Christian bildete er lange Jahre das "Gesicht" der 1. Herren des TTC Onyx.

 

Matthias war bereits im Nachwuchsbereich der wohl talentierteste und kompletteste Spieler, den der TTC Onyx in seinen Reihen hatte.

 

Im sportlichen Wettstreit nicht immer einfach zu nehmen, stellte sich Matthias jedoch stets in den Dienst der Mannschaft und er war eine Stütze des Vereins. Später ist es um ihn ruhiger geworden, aktiv agierte er zuletzt nicht mehr. Am Training nahm er nur noch gelegentlich teil, da sein Gesundheitszustand sich verschlechterte.

 

Als Mitglied blieb er jedoch dem TTC Onyx Schulenburg erhalten. Ab und an sah man Ihn mit seinem Vater Otto (verstorben 2021) bei Spielen der 1. Herren in unserer Halle.

 

Am vergangenen Montag, den 30. Mai ist Matthias verstorben. Er wurde nur 56 Jahre alt. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Wir sprechen der Familie Kalinka und allen Angehörigen unser Beileid aus.

 

Der Vorstand und die Mitglieder des TTC "Onyx" Schulenburg-Leine

werden Matthias ein ehrendes Andenken bewahren.  

Nachholung der Vereinsmeisterschaften von 2021

Datum Samstag, 19. März 2022 - 10.00 - 15.00 Uhr 

 

Am Samstag, den 19.03.2022 wurden die Vereinsmeisterschaften 2021 nachgeholt. Ein übersichtliches Starterfeld sorgte dennoch für gute Meisterschaften, bei denen folgende Sieger ermittelt wurden.

 

Doppelvereinsmeister:

1. Platz Gundolf Freitag/Thorsten Quindel

2. Platz Vladimir Cech/Peter Wiesener

3. Platz Daniel Hattwich/Achim Meier

 

Einzelvereinsmeister:

1. Platz Daniel Hattwich

2. Platz Niklas Freitag

3. Platz Gundolf Freitag

 

Hier wurde in zwei Gruppen (4er und 5er) das Starterfeld für die Hauptrunde (beste 8 Spieler) ermittelt. In Gruppe A konnte sich Gundolf klar vor Thorsten Quindel und Vladi durchsetzen. In Gruppe B wurde Niklas Freitag vor Daniel Hattwich und Gerd Stappenbeck Gruppensieger. So kam es im Viertelfinale zu folgenden Partien.

 

Niklas siegte gegen Achim (3:0), Gerd gegen Thorsten Quindel (3:2), Donne gegen Vladi (3:2) und Gundolf gegen Peter (3:0) Im Halbfinale verlor Gundolf mit 0:3 gegen Daniel, während Niklas sich gegen Gerd (3:0) durchsetzte. Das Spiel um Platz 3 gewann Gundolf dann gegen Gerd. 

 

Im Finale ließ Daniel Hattiwch gegen Niklas nichts anbrennen und siegte verdient mit 3:0. 

Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 13.11.2021

des TTC Onyx Schulenburg/Leine von 1949 e.V.

 

Nachdem im vergangenen Jahr die Generalversammlung des TTC Onyx, wie auch so viele andere Veranstaltungen, coronabedingt entfallen mussten, haben wir es in diesem Jahr nach zweimaliger Verlegung geschafft, die JHV wie geplant durchzuführen.

 

Unter Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden Corona-Verordnungen sind am gestrigen Samstagabend, den 13. November 32 Anwesende (davon 30 stimmberechtigt) der Einladung des Vorstandes gefolgt. Unter den Anwesenden waren auch Ortsbürgermeisterin Frau Svenja Blume und der Ehrenvorsitzende Herr Fritz Quindel. 

 

Zentrale Themen waren zum einen die Vorstandswahlen, da der amtierende 1. Vorsitzende, Herr Thorsten Quindel, für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stand. Zum anderen standen viele Ehrungen lang verdienter Mitglieder auf den Tagesordnungspunkt.   

 

Bevor es jedoch zur Entlastung des amtierenden Vorstandes kam, wurden die Tätigkeitberichte der anwesenden Vorstandsmitglieder verlesen. Thorsten Quindel hielt hierbei einen Rückblick auf seine 13 Jahre dauernde Amtszeit als 1. Vorsitzender. Dabei konnte er sogar ein aus den 50ger Jahren verfassten Liedtext des Vereinsliedes vortragen, was selbst für die ältesten Anwesenden bis dato unbekannt gewesen war.

 

Im Anschluss hielt der Sportwart, Herr Gundolf Freitag einen kurzen Bericht über die vergangenen zwei Sportjahre unter "Corona-bedigungen", denn vieles musste leider ausfallen. Teils stand dem Verein die Sporthalle eine recht lange Zeit auch zur Ausübung des Sports nicht zur Verfügung. 

 

Frau Gerda Serth gab danach einen Einblick in die sportlichen Betüchtigungen der Damengymnastikgruppen. Die Damengruppen sind nach wie vor eine große Abordnung im TTC Onyx und Sie sind immer noch mit viel Freude bei den Trainingsabenden aktiv dabei.

 

Zum Abschluss konnten die Kassenprüfer Frau Gisela Kalinka und Herr Achim Meier dem Kassenwart, Herrn Gerhard Stappenbeck eine einwandfreie Kassenführung bestätigen, sodass eine Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand.

 

Bei den Neuwahlen wurden folgende Vorstandsposten bestätigt:

 

1. Vorsitzender: Herr Torsten Grube

2. Vorsitzender: Herr Andreas Westphal

Sportwart: Herr Gundolf Freitag

Kassenwart: Herr Gerhard Stappenbeck

 

Folgende verdiente Mitglieder wurden für Ihre lange Vereinstreue geehrt:

 

25 Jahre Mitgliedschaft:

Frau Petra Bathel, Frau Ilse Bohne, Frau Ingrid Deike, Frau Ursula Eickermann, Frau Klara Hahm, Frau Iris Hennig, Frau Marlies Möller und Frau Irmgard Schöbel.

 

30 Jahre Mitgliedschaft:

Frau Anja Jaster

 

50 Jahre Mitgliedschaft:

Herr Helmut Hahm, Herr Thorsten Quindel und Herr Manfred Serth

 

60 Jahre Mitgliedschaft:

Herr Walter Berg

 

70 Jahre Mitgliedschaft:

Herr Julius Kalinka - Herrn Kalinka wurde für diese lange Vereinszugehörigkeit zugleich die Ehrenmitgliedschaft verliehen.    

 

Im Anschluss des offiziellen Programms wurde noch ein wenig gefeiert und bei kurzweiligen Gesprächen so manche Geschichte erzählt. Vesperplatten mit Schlachtewurst und einigen Kaltgetränken rundeten den gelungenen Abend ab.

 

Gundolf Freitag

-Sportwart- 

Hertha Sardi verstorben!

 

Der TTC Onyx Schulenburg/Leine von 1949 e.V. trauert um Hertha Sardi. Hertha Sardi war 36 Jahre Mitglied im TTC "Onyx". Sie war Ehrenmitglied und 1. Vorsitzende vom 01.12.1997 bis 25.01.2008 - also über 10 Jahre lenkte Sie die Geschicke des Vereins. Zu Ihrem 30. Vereinsjubiäum wurde Ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

 

Mit Hertha Sardi verlieren wir eine sehr engagierte Mitstreiterin und eine liebenswerte Frau. Am vergangenen Donnerstag, den 16. Juli ist Hertha im gesegneten Alter von 87 Jahren verstorben.

 

Die Beisetzung findet am Freitag, den 24.07.21 um 11.00 Uhr auf dem Schulenburger Friedhof statt. Wir sprechen der Familie und allen Angehörigen unser Beileid aus.

 

Der Vorstand und die Mitglieder des TTC "Onyx" Schulenburg-Leine

werden Hertha ein ehrendes Andenken bewahren.  

Otto Kalinka verstorben!

 

Ein Nachruf

 

Der TTC Onyx Schulenburg/Leine von 1949 e.V.  trauert um

Otto Kalinka. Er war fast 70 (!) Jahre Mitglied im TTC "Onyx", er war Ehrenmitglied und Ehrenspielführer der 1. Herrenmannschaft.

 

Otto hat bereits als junger Spund beim TTC "Onyx" Schulenburg den 

Tischtennisschläger geschwungen und blieb den Verein, welcher eine Herzensangelegenheit für Ihn stets war, bis zuletzt treu.

 

Er selbst spielte jahrelang mit dem TTC "Onyx" Schulenburg im damaligen "Altkreis Springe" in den höchsten Spielklassen auf Kreis- und Bezirksebene. Später spielte er mit seinen beiden Söhnen Matthias und Christian in einer Mannschaft für den TTC. Mit Ihm konnte man wunderbar fachsimpeln, kritisch diskutieren und manches mal streiten. 

 

Er setzte sich stets für seinen Verein ein und sparte nicht mit Ratschlägen für den Nachwuchs. Otto hat viel in seiner aktiven Zeit erlebt und hatte in persönlichen Gesprächen immer eine "Anekdote auf Lager". Otto war bis zuletzt sehr am Vereinsgeschehen interessiert

und regelmäßiger Zuschauer bei den Spielen der 1. Herrenmannschaft sowohl bei Heimspielen als auch in fast jeder auswärtigen Sporthalle.

Er genoss auch bei Gästen und anderen Tischtennisfreunden höchsten Respekt.

 

Leider konnte er aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr kein Spiel mehr sehen, verfolgte jedoch mit regem Interesse das Geschehen im Verein.

 

Am vergangenen Dienstag, den 29. Juni 2021 ist Otto Kalinka im Alter von 85 Jahren verstorben. Wir sind mit unseren Gedanken bei seiner Frau und den Angehörigen und werden Otto in guter Erinnerung behalten.

 

Der Vorstand und die Mitglieder des TTC "Onyx" Schulenburg-Leine von 1949 e.V. sowie die Spieler der 1. Herrenmannschaft des TTC "Onyx".

Vereinsmeister 2020 - Einzel und Doppel

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 04.01.2020

 

15 Teilnehmer im Einzel nahmen am Samstag, den 04.01.2020 zum Anschwitzen bei den Vereinsmeisterschaften teil, um die diesjährigen 

Titelträger im Einzel und Doppel auszuspielen.

 

Einzel - Gruppe A: Gundolf Freitag, Mario Wagner, Vladimir Cech,

                             Achim Meier, Andreas Westphal

Einzel - Gruppe B: Daniel Hattwich, Timo Rüstig, Niklas Freitag,

                             Peter Wiesener, Vahid Nilchiani

Einzel - Gruppe C: Daniel Meier, Thorsten Quindel, Gerhard

                             Stappenbeck, Torsten Grube, Philipp Ebeling

 

Spiel um Platz 3:    Daniel Meier - Mario Wagner - Ergebnis 0:3

Finale:                    Gundolf Freitag - Daniel Hattwich - Ergebnis 3:2

 

Neuer Vereinsmeister ist wie auch 2019 Gundolf Freitag, der seinen

Titel verteidigen konnte.

 

Im Doppel wurden aus zwei Gruppen die Halbfinals ermittelt. Folgende

Spiele wurden ausgetragen:

 

Halbfinale 1:         Gundolf Freitag/Peter Wiesener gegen

                            Niklas Freitag/Andreas Westphal - Ergebnis 3:1

 

Halbfinale 2:         Daniel Hattwich/Gerhard Stappenbeck gegen

                            Mario Wagner/Vladimir Cech 3:1

 

Spiel um Platz 3:   Mario Wagner/Vladimir Cech gegen

                            Niklas Freitag/Andreas Westphal - Ergebnis 1:3

                            (das war so absolut nicht zu erwarten - toll!)

 

Finale:                  Daniel Hattwich/Gerhard Stappenbeck gegen

                            Gundolf Freitag/Peter Wiesener - Ergebnis 3:1

 

Neue Doppelvereinsmeister sind somit Daniel Hattwich und

Gerhard Stappenbeck.

 

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass diese Veranstaltung für

alle Beteiligten ein guter Start für die bevorstehende Rückrunde war.

21 Teilnehmer sowie zahlreiche Angehörige sind bei der 6. Auflage des Brettchenturniers dabei.
21 Teilnehmer sowie zahlreiche Angehörige sind bei der 6. Auflage des Brettchenturniers dabei.

Vorweihnachtliche Stimmung beim 6. Brettchenturnier - Niklas Freitag verteidigt seinen Titel aus dem Vorjahr!

 

21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - zahlreiche Angehörige - so gut war die 6. Auflage des vorweihnachtlichen Brettchenturniers des TTC Onyx Schulenburg besucht. Viele Sportlerinnen und Sportler, darunter eine große Abordnung der TUSPO Jeinsen, sorgten letztlich für eine tolle Atmosphäre in der Schulenburger Grundschulsporthalle.

 

In 15 Durchgängen mit stetig wechselnden Doppelpaarungen wurden in immer ausgespielten 15 Punkten die Ergebnisse der jeweiligen Spieler notiert. Es wurde mit Noppenkellen und ganz kleinen wie auch übergroßen Tischtennisbällen (auch Billiard-Kugeln und Basketbällen) an normalen Wettkampftischen wie auch an einem Mini-Tisch gespielt, was zu zweit gar nicht so einfach ist. 

 

Am Ende setzte sich, wie auch schon im Vorjahr, Niklas Freitag mit 137 Punkten durch. Die Plätze 2 und 3 belegten Daniel Meier (131 Punkte) und Torsten Quindel (125 Punkte). 

 

Das Orga-Team um Sportwart Gundolf Freitag sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein Top- Catering (Pizza satt) sowie die leckeren Getränke rundeten den tollen Abend ab. Das Turnier endete gegen 22.33 Uhr mit der Siegerehrung.

TTC Onyx Schulenburg

gratuliert dem FC Bennigsen zum 100-jährigen Jubiläum.

 

Beim Einladungsturnier des

FC Bennigsen im Rahmen der 100-Jahr-Feier war auch eine

Auswahl des TTC Onyx am Start.

 

Gegen den FC Bennigsen III und dem SV Harkenbleck wurde diverse Einzel und Doppel gespielt, wobei der Ausgang dieser Vergleiche absolut nebensächlich waren. Ein toller Abend und ein herzliches Dankeschön an die Jubilare.

 

Seniorenmannschafts-meister 2019

TTC Onyx Schulenburg

 

Am vergangenen Sonntag bei gefühlten 35° C in der Bennigser "Süllberghalle" haben die Herren

des TTC Onyx für eine faustdicke Überraschung gesorgt.

 

Im Finale der 2. Bezirksklasse besiegte der krasse Aussenseiter den Favoriten und bereits feststehenden Aufsteiger zur 1. Bez.-Klasse "TSV Rethen" mit 6:5 im Entscheidungsdoppel. Im Gruppenspiel unterlag das Schulenburger Quartett noch klar mit 1:6, umso höher ist dieser Erfolg einzuordnen.

 

Die Schulenburger traten in der Aufstellung Daniel Hattwich, Gundolf Freitag, Daniel Meier und Jens Fedderke an, während der TSV Rethen mit Christain Markwardt, André Daldrup, René Reitmann, Boris Miskovic und Thomas Bähre (Doppel) dagegen hielten.

 

Im Doppel bezwangen Gundolf und Daniel M. Markwardt und Daldrup.

In den Einzeln ging es hin und her. Wir punkteten durch Daniel Hattwich und Gundolf Freitag (beide gegen Markwardt) sowie Daniel Meier und Jens Fedderke, die jeweils gegen Miskovic siegreich blieben. Auf Rethener Seite stachen André Daldrup und René Reitmann heraus, sodass es nach regulärem Spielverlauf 5:5 hieß.

 

Ein entscheidendes neu zusammengestelltes Abschlussdoppel musste die Entscheidung herbei führen. Hier hatten letztlich Daniel Hattwich und Gundolf Freitag gegen Markwardt und Reitmann in 5 Sätzen das bessere Ende auf ihrer Seite und gewannen zum umjubelten 6:5 Sieg.

 

Dieser wurde anschließend gemeinsam mit den Rethener Freunden noch ausgiebig gefeiert.

Gundolf Freitag ist neuer Tischtennis-Vereinsmeister 2019

 

14 Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen kämpften am Freitag, den 21.06.2019 um die Titel der Vereinsmeister.

 

Erst um kurz vor 0.00 Uhr standen letztlich die Sieger fest. Bei den Herren setzte sich Gundolf Freitag durch. Er bezwang Danile Hattwich mit 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei behielt Adam Kalani gegen Daniel Meier die Oberhand. Im Doppelwettbewerb, wo aufgrund der späten Uhrzeit erst gegen 22.00 Uhr begonnen werden konnte, konnte nur ein KO-System ausgespielt werden. Hier siegten letztlich verdient Adam Kalani und Vladimir Cech, die gegen Mario Wagner und Jürgen Gunkel gewinnen konnten. Den 3. Platz belegten Daniel Meier und Peter Wiesener. Alle Platzierten bekamen wertvolle Sachpreise und Urkunden.

Jahreshaupt-

Versammlung 2019

 

Zur JHV 2019 am Freitag, den 26. April konnte der 1. Vor- sitzende, Herr Thorsten Quindel im Café "ElZaZa" in Schulenburg 36 anwesende Mitglieder begrüßen.

 

Mit den Grußworten der Ortsbürgermeisterin von Schulenburg, Frau Svenja Blume, wurde die Versammlung eröffnet. In ihren herzlichen Ausführungen wurde der große Zusammenhalt gelobt.

 

Ferner hob Sie die Integration von Jugendlichen und älteren Sportkameradinnen-/Sportkameraden hervor. "Der TTC Onyx Schulenburg lebt den Zusammenhalt". 

 

Gefolgt von den Grußworten bilanzierte Gundolf Freitag (Sportwart)

das abgelaufene Tischtennis-Sportjahr, welches sehr erfolgreich für den TTC Onyx verlief. Die Jugendlichen, die teils das Erwachsenenalter erreichten, wurden toll im "Männersport" integriert. Die 2. Herren errang jetzt im April die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und somit den Aufstieg in die Kreisliga. Die 1. Herren erreichte einen tollen 6. Platz in der 2. Bezirksklasse und auch die anderen Mannschaften erreichten tolle Ergebnisse.

 

Bei den abgelaufenen Vereinsmeisterschaften 2018 errang Philipp Matzke den Titel vor Gundolf Freitag und Daniel Hattwich. Im Doppel siegten Jens Fedderke und Niklas Freitag vor Gundolf Freitag und Fynn Wagner. 

 

Das Weihnachts-Brettchenturnier gewann Niklas Freitag vor Thorsten Brecht und Thorsten Quindel.

 

Auch Frau Gerda Serth und Frau Lisa Brinkmann berichteten über ein tolles Sportjahr der Gymnastik-Damen, die immer mit viel Freude zu den Trainingsstunden kommen.

 

Frau Kalinka und Herr Meier bescheinigten im Anschluss unserem Kassenwart, Herrn Gerhard Stappenbeck, eine tadellose und lückenlose Kassenführung. 

 

Ein Höhepunkt der kurzweiligen Veranstaltung waren wieder einmal die Ehrungen verdienter Mitglieder. Der Ehrenvorsitzende des TTC Onyx Schulenburg, Herr Fritz Quindel, wurde für seine sehr lange Vereinszugehörigkeit - 70 (!) Jahre - geehrt. In dieser langen Zeit hat er viele Ämter im Verein durchlaufen. Vom Spieler, Sportwart, bis hin zum 1. Vositzenden. 

 

Ferner wurden Frau Susanne Nagel (50 Jahre), Frau Christa Strehl (40 Jahre), Frau Elisabeth Legner (40 Jahre), Frau Sigrid Günther (40 Jahre), Frau Gerda Serth (25 Jahre) und Herr Sebastian Tschiche (25 Jahre)

geehrt. Alle Jubilare wurden mit einer Aufmerksamkeit für ihre Vereinstreue bedacht.

 

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurde gemeinsam zu Abend gegessen. Ein leckeres, reichhaltiges Buffet ließ keine Wünsche offen. Der Abend wurde noch in vielen guten Gesprächen ausgiebig gefeiert. 

Meisterschaft errungen!

Die 2. Herren hat in der Gr. 8 der 1. Kreisklasse vorzeitig den Titel gewonnen. Beim entscheidenden Spiel beim FC Bennigsen VII gelang dem Team nach einem 3:6 Zwischenstand noch mit 9:7 der nötige "Lucky Punch", um vorzeitig und uneinholbar den Titel zu feiern. Zur Meistermannschaft gehören Mario Wagner, Jens "Fetzi" Fedderke, Jürgen Thiesies, Tobias Quindel, Gerhard Stappenbeck und Thorsten Quindel. Herzlichen Glückwunsch!

Niklas Freitag gewinnt 6. Brettchenturnier!

 

Bereits zum 6. Mal haben die Tischtennisfreunde aus Jeinsen und Schulenburg (dieses Mal am Freitag, den 14.12.) um den Titel des "Brettchenmeisters" gespielt. In geselliger Runde mit insgesamt 16 Teilnehmern (darunter 5 Damen!) und einem leckeren Pizza-Buffet mit reichlich "Gerstenkaltschale" wurde dieses vorweihnachtliche Event wieder ein voller Erfolg.

 

Gespielt wurden 15 Runden mit wechselnden Doppelpaarungen bis zum 11. Punkt. Nach fast 4 Stunden Spielzeit standen die überraschenden Ergebnisse fest. Sieger mit insgesamt 153 Punkten wurde Niklas Freitag, der sich knapp vor Thorsten Brecht (152 Punkte) "ins Ziel rettete". Den 3. Platz errang Thorsten Quindel, der 151 Punkte erspielte.

 

Neben den Bestplatzierten bekamen alle Teilnehmer aus der Tombola einen wertvollen Sachpreis, sodass keiner leer nach Hause gehen musste. Im kommenden Jahr findet dann bereits das 7. Brettchenturnier des TTC Onyx statt. 

Mannschaftsfahrt nach Lübeck 2018

Es war mal wieder soweit. Der Jahresabschluss wurde gefeiert und führte  die TT-Freunde aus Schulenburg vom TTC Onyx in die Hansestadt Lübeck. Viel Zeit blieb nicht, um sich ausgiebig dem Gerstensaft zu widmen. So waren wir bereits auf der Fahrt gut mit Getränken versorgt...nur Timo musste das "Onyxmobil" sicher lenken.

In Lübeck angekommen wurde schnell das Gepäck verstaut, weitergetrunken - ehe noch einmal das Hotel aufgesucht wurde. Der Eierlikör konnte nicht von allen genossen werden, da Timo und Daniel nicht das Zimmer von Donne und Aggro fanden (egal...mehr für die anderen...!) Bevor es denn abends in die Stadt ging, musste der Hotelpool leiden, denn 6 durchtrainierte Jungs sind nicht häufig im kühlen Nass unterwegs. 

 

Abends dann auf den Kanälen wieder mit Boot und Bier gut versorgt, ehe der Hunger uns an Land trieb. Dort lecker gespeist und endlich einmal ein gutes Fussballspiel (ohne die Bayern). Bei Cocktails und Pils konnten wir es bei lauen Temperaturen gut aushalten. Nachts dann zurück im Hotel noch Eierlikör mit Fetzi und Aggro - dann schnell ins Bett. 

 

Nach dem Frühstück am Sonntag zu unchristlicher Zeit von 08-Hundert ging es voll im Plan liegend zurück nach Schulenburg.

.....Philipp - das nächste Mal bist Du dann dabei.

v.l.n.r.: Gerhard Stappenbeck, Gerda Serth, Tobias Quindel, Gundolf Freitag, Torsten Grube und Thorsten Quindel
Der neu gewählte Vorstand des TTC Onyx Schulenburg von 1949 e.V.

Jahreshauptversammlung 2018

 

Am Samstag, den 21.04.2018 um 18.30 Uhr fand im Bistro "ElZaZa" in Schulenburg die diesjährige JHV des TTC Onyx Schulenburg statt. 36 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes. Hauptthema in diesem Jahr waren die Vorstandswahlen, denn alle zwei Jahre wird der geschäftsführende Vorstand neu gewählt.

 

Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

 

1. Vorsitzender - Thorsten Quindel

2. Vorsitzender - Torsten Grube

Sportwart - Gundolf Freitag

Kassenwart - Gerhard Stappenbeck

Jugendwart - Tobias Quindel

Damenwartin - Gerda Serth

 

Die Posten der beiden Kassenprüfer besetzen Gisela Kalinka und Achim Meier. 

 

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:

 

50 Jahre Mitglied - Gerhard Stappenbeck und Bernd Cleves

40 Jahre Mitglied - Bianca und Mario Wagner

 

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Beitragssätze. Seit Jahren wurden die Beiträge nicht mehr angepasst, sodass der Vorstand durch Antragsstellung die Anpassung der Beiträge den Mitgliedern empfahl. Dieser moderaten Anpassung der bestehenden Beitragssätze wurde ohne Gegenstimme zugestimmt. 

 

Nach angeregten 90 Minuten waren alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Der gemütliche Teil des abends sollte beginnen und wurde mit einem leckeren Buffet (mit Eigenbeteiligung) eingeleitet. 

 

Der Vorstand des TTC Onyx dankt allen Mitglieder/innen für den reibungslosen Ablauf der Jahreshauptversammlung.

 

Advents-Brettchenturnier 2017

Sensationssieg beim 5. Brettchenturnier!

 

Das 5. Brettchenturnier des TTC Onyx Schulenburg endete mit einer "faustdicken" Überraschung. 13 Teilnehmer aus Schulenburg und Vardegötzen trafen sich am 3. Adventssamstag zum "sportlichen Jahresausklang" in der Schulenburger Sporthalle. In 13  wechselnden Doppeldurchgängen wurde der diesjährige Brettchenmeister ermittelt.

 

Nach 3 Stunden Spielzeit und teils sehr hochklassigen Begegnungen wurden unter notarieller Aufsicht die Ergebnisse ausgezählt. Mario Wagner kam dabei auf 135 Punkte (von möglichen 143 Punkten) und siegte letztlich überraschend aber verdient vor Gundolf Freitag, der auf 132 Punkte kam. Dritter wurde Fynn Wagner.

 

Einen "kleinen" Absturz erlebte Favorit Tobias Quindel, der nach den beiden letzten Siegen in den Jahren 2015 und 2016 jetzt mit Rang 5 vorlieb nehmen musste. Die "rote Laterne" ging an Ole Fuhrmann.

 

Ein leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet mit Glühwein und anderen Leckereien rundete diesen tollen Tag ab.

Vize-Senioren-Regions-Mannschaftsmeister 2017

 

Beim unverhofft erreichten Vordringen zum Finale wurden wir vom gastgebenden FC Bennigsen knapp aber verdient mit 6:4 bezwungen. Dennoch ein packendes Endspiel mit knappem Ausgang.

Wir freuen uns über Platz 2 und gratulieren den FCB zum Titel.

Thorsten Brecht war maßgeblich am Erfolg gegen H96 mit einem Einzelsieg und dem Doppelerfolg an der Seite von Gundolf Freitag beteiligt
Thorsten Brecht war maßgeblich am Erfolg gegen H96 mit einem Einzelsieg und dem Doppelerfolg an der Seite von Gundolf Freitag beteiligt

"Fiiiinaaaaaale"

 

Im Halbfinale der Senioren

Mannschaftsmeisterschaft

haben die "Alten Säcke" des

TTC Onyx Schulenburg den

Favoriten von Hannover 96

nach hartem Kampf und einem

Entscheidungsdoppel mit 6:5

niedergerungen. Ein allzeit faires Spiel mit dem besseren Ende für die Gastgeber beschert den Onyx-Herren nun die Teilnahme am Finale am Sonntag, den 18. Juni in Bennigsen. Spielbeginn ist um 12.00 Uhr. Der Gegner wird noch in der Partie zwischen dem FC Bennigsen und Schwalbe Döhren ermittelt.

"Doublesieger TTC Onyx"

Am heutigen Sonntag hat unsere Jugendmannschaft nach der bereits errungenen Meisterschaft auch den Regionspokaltitel nach Schulenburg geholt. Im Finale in Berenbostel siegte unser Team klar mit 6:2 gegen den VFL Eintracht Hannover III. Unterstützt von zahlreichen Fans uns Angehörigen der Kids geriet der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.

Bereits nach den Doppeln lag der TTC Onyx mit 2:0 in Front. Niklas Freitag erhöhte auf 3:0, ehe der VFL Eintracht verkürzen konnte. Fynn Wagner und Fynn Schorsch erhöhten auf 5:1. Doch auch Niklas musste sich, wie schon vorher Ole Fuhrmann der starken Nr. 1 der Hannoveraner knapp geschlagen geben. Ole Fuhrmann blieb es auch vorbehalten, den 6:2 Siegpunkt für die Schulenburger zu erzielen. Danach kannte die Freude keine Grenzen und die Jungs nahmen von den Verantwortlichen des TK Berenbostel den Siegerpokal in Empfang. Glückwunsch.

Aktuelles

2. Herren gelingt Sensation!

Aufsteiger zur Kreisliga!

 

Als Vizemeister in der 1. Kreisklasse konnte unsere 2. Mannschaft das Relegationsspiel beim Kreisligisten SV Altenhagen III mit 8:8 (32:29 Sätze)  für sich entscheiden und steigt somit nachträglich noch in die Kreisliga auf.

 

In einem zu jeder Zeit spannendem Spiel war unsere Mannschaft letztlich nicht unverdient die drei Sätze besser, zumal Sie noch auf zwei ihrer Stammkräfte verzichten musste.

 

Wir gratulieren Mario Wagner, Daniel Meier, Thorsten Quindel, Markus Gödicke, Tobias Quindel, Gerhard Stappenbeck, Frederic Maßmann und Ersatzmann Nils Stanetzek zum Aufstieg. Das wird nicht billig..... 

Berenbostel - wir kommen!

TTC Jugend siegt 6:3 in Hänigsen

 

Am heutigen Donnerstag, den 04.05.2017 hat unsere Jugend den Einzug in das Regions- Pokalfinale klargemacht.

 

Die Mannschaft siegte letztlich verdient mit 6:3 beim TSV Friesen Hänigsen II. Ausschlaggebend für diese tolle Leistung waren die Eingangsdoppel. Beide Partien wurden erfolgreich bestritten. Die Gastgeber aus Hänigsen hatten in Lucas Wagner ihren überragenden Spieler im oberen Paarkreuz, während die Onyx-Truppe im hinteren Mannschaftsteil auftrumpfte. Zum siegreichen Team gehören Niklas Freitag, Fynn Wagner, Fynn Schorsch und Ole Fuhrmann.

 

Erstmals steht eine Mannschaft des TTC Onyx Schulenburg im Pokalfinale des Regionspokals. Im Endspiel in Berenbostel (Sonntag, 28.05.2017 - 09.00 Uhr) wird entweder die Mannschaft vom TTC Rot-Weiß Uetze II oder das Team von VfL Eintracht Hannover III der Gegner sein.

Meisterschaft errungen!

 

Die Jugendmannschaft des

TTC Onyx Schulenburg hat durch einen klaren 7:1 Erfolg beim ärgsten Verfolger TTC Völksen die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse errungen.

 

 

Mit lediglich zwei Unentschieden blieb die Mannschaft in der gesamten Saison ohne Niederlage und holte verdient den Titel nach Schulenburg.

 

Zum Meisterteam gehören Niklas Freitag, Fynn Wagner, Fynn Schorsch, Ole Fuhrmann und Jason Kreth. In der Einzelspielerstatistik erzielten die Jungs ebenfalls gute Platzierungen. Niklas Freitag 24:4 Spiele - Platz 2; Fynn Wagner 14:7 Spiele - Platz 6; Fynn Schorsch 17:1 Spiele - Platz 12 und Ole Fuhrmann 13:3 Spiele - Platz 13. Zudem stellte der TTC Onyx zwei der drei besten Doppel der Staffel. Verdientermaßen wurde der TTC Onyx Schulenburg somit Meister der 3. Kreisklasse.

Brettchenturnier 2016

Tobias Quindel verteidigt Titel!

 

Seinen Titel aus dem vergangenen Jahr konnte Tobias Quindel beim Brettchenturnier 2016 verteidigen. 15 Teilnehmer der TUSPO Jeinsen und des

TTC Onyx Schulenburg folgten der Einladung von Jens Fedderke und Gundolf Freitag. In spannenden Spielen mit "Brettchen" bei Jeder gegen Jeden siegte

Tobias Quindel knapp vor Mario Wagner und Gundolf Freitag. Siegerin der Herzen wurde Ute Gleiss aus Jeinsen, die gleichzeitig Siegerin der Damen wurde.

 

Teilnehmer Weihnachts-Brettchenturnier 2016
Teilnehmer Weihnachts-Brettchenturnier 2016

Herbstmeisterschaft!

 

Die Jugend des TTC Onyx hat in der Aufbauklasse die Herbst-meisterschaft errungen.

 

Beim SV Weetzen setzte sich das Team zum Abschluss der Hinrunde klar mit 7:0 durch.

 

Mit 17:1 Punkten ist die Mannschaft auf Platz 1 noch vor dem favorisierten Team des TTC Völksen gelandet. Nicht zuletzt durch die guten Doppel wurde dieses Ergebnis erzielt.  

Herold - Pattensen, 01.12.2016
Herold - Pattensen, 01.12.2016

1. Jugend verteidigt Tabellenspitze -

7:4 Erfolg in Altenhagen!

 

Die Jugend konnte in einen spannenden Spiel die Tabellenführung beim SV Altenhagen verteidigen. Mit 7:4 setzten sich die Nachwuchsspieler der "Leine-Metropole" gegen die Gastgeber durch.

 

Zweimal das Doppel Fynn Wagner/Ole Fuhrmann sowie im Einzel Niklas Freitag, Fynn Wagner, Ole Fuhrmann (2) und Jason Kreth sorgten für die nötigen Punkte.

1. Herren in der 2. Bezirksklasse weiter im Aufwind!

 

Zwei überraschende Erfolge konnte die 1. Herren des TTC Onyx verbuchen. Gegen den Tabellendritten SC Hemmingen III gelang der Mannschaft ein knapper, aber letztlich nicht unverdienter 9:7 Heimerfolg. Herausragend agierten hier Gundolf Freitag (Bild) und Daniel Hattwich im oberen Paarkreuz sowie die Doppel mit Hattwich/Adam Kurowski sowie Daniel Meier und Mario Wagner. Nach 3 1/2 Stunden Spielzeit verwerteten Hattwich/Kurowski ihren 1. Matchball zum 9:7 Sieg.

 

Am Montag, den 14.11. gelang der Mannschaft ein ungefährdeter 9:6 Auswärtssieg beim Vorjahresabsteiger Spvgg. Hüpede/Oerie. Auch hier brillierte wieder das obere Paarkreuz mit Gundolf Freitag und Daniel Hattwich. Auch Mario Wagner (5) gewann beide Einzel und sorgte so früh für Frust beim Gegner.

 

Mit nunmehr 6:6 Punkten hat sich das Team ein wenig Luft zu den hinteren Tabellenregionen verschafft. 

Vereinsmeisterschaften 11. Juni 2016

 

Zu den diesjährigen TT-Vereinsmeisterschaften konnte Sportwart

Gundolf Freitag 20 Aktive Mitglieder begrüßen. Nach ca. 7 Std. hochklassigem Sport standen gegen 18.00 Uhr folgende Sieger fest.

 

Jungen - Einzel:

 

1. Platz: Fynn Wagner

2. Platz: Fynn Schorsch

3. Platz: Niklas Freitag

 

Herren - Einzel:

 

1. Platz: Daniel Hattwich

2. Platz: Jens Fedderke

3. Platz: Mario Wagner

 

Doppel/Mixed:

 

1. Platz: Achim Meier/Adam Kurowski

2. Platz: Gerhard Stappenbeck/Nils Stanetzek

3. Platz: Fynn Schorsch/Gundolf Freitag

Relegation 2. Bez.-Klasse, St. 12 - TTC Onyx -

TTC Völksen 9:3

 

Nach dem 9:3 Sieg gegen den TTC Völksen (Vizemeister Kreisliga, St. 4) konnten die Herren des TTC Onyx Schulenburg im "Nachsitzen" noch den Klassenerhalt in der 2. Bez.-Klasse sichern. Vor 28 Zuschauern im

"TTC Dome" dominierte der Bezirksklassenvertreter das Spiel-geschehen. Nur selten konnten die Gäste das Ruder an sich reißen. 

 

Spielverlauf: Doppel 2:1  (Brecht/Freitag u. Wagner/Meier) oben 3:1 (2 x Freitag) mitte 3:0 (2 x Fedderke) unten 1:1 (Rüstig)

Jahreshauptversammlung 2016

 

Am Samstag, den 12. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TTC Onyx Schulenburg statt. Fast 50 Mitglieder folgten der Einladung von Thorsten Quindel und fanden sich ab 19.00 Uhr in "Kalis Bistro" ein.

 

Nach Feststellung der Stimmberechtigten sowie einiger Grußworte (u.a. von Svenja Blume, Ortsbürgermeisterin) stellten die handelnden Personen im Verein ihre Jahresberichte vor. Hier wurde noch einmal das vergangene Sportjahr bilanziert und die erzielten, teils sehr erfolgreichen Ergebnisse vorgetragen. Nach Entlastung des alten Vorstandes musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Svenja Blume als Ortsbürgermeisterin übernahm die Wahlleitung für die Wahl des 1. Vorsitzenden. Hier wurde einstimmig Thorsten Quindel wiedergewählt.

 

Hier die weiteren Ämter:

 

2. Vorsitzender - Mario Wagner

Sportwart - Gundolf Freitag

Schriftwart - Torsten Grube

Jugendwart - Tobias Quindel

Kassenwart - Gerhard Stappenbeck

Kassenprüfer - Achim Meier

Sprecherin Damengymnastik - Gerda Serth

 

Nachdem der Vorstand komplett gewählt wurde, konnte der Vorsitzende Thorsten Quindel noch verdiente Mitglieder ehren.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Anja Jaster geehrt.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Eveline Reuter (Damengymnastik)

Martin Möller und Manuel Ibarra geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Gisela Kalinka (Damengymnastik), Thomas Fricke und Matthias Kalinka geehrt.

65 Jahre lang sind Otto und Julius Kalinka im Verein.

 

Allen Geehrten gebührt unser Dank.

 

Ein Antrag lag dem Vorstand vor. Die Gründung einer Cheerleading-Abteilung. Der Antrag wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Infos hierzu folgen zeitnah.

 

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung saß die Gemeinschaft bei einem leckeren Essen (Kosten hierfür übernahm der "Kassenwart") noch einige Stunden beisammen. Gegen 23.45 Uhr gingen dann auch die letzten nach Hause.

Leonie Jursitzka (im Bild links) gibt den Teilnehmerinnen erste Einblicke in den Cheerleading Sport.
Leonie Jursitzka (im Bild links) gibt den Teilnehmerinnen erste Einblicke in den Cheerleading Sport.

14 Teilnehmerinnen

beim 1. "Cheerleading" Workshop des TTC Onyx Schulenburg

 

Leonie Jursitzka (Deutsche Meisterin und Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft

hatte den 14 Teilnehmerinnen eine Einführung in den Cheerleading Tanzsport gegeben. Leonie zeigte den Neulingen in 90 Minuten mehrere Teilübungen, welche letztlich eine zusammenhängende "Kür" im Cheerleading ausmachen.

 

Am kommenden Samstag, den 05. März findet dann der 2. Teil dieses Workshops statt. Alle Teilnehmerinen waren nach der ersten Einheit nicht nur "begeistert" sondern von der Intensität dieses Sportes ganz schön geschafft.

Die Sieger bei den Erwachsenen: Kerstin Scheib, Tobias Quindel, Gerd Stappenbeck und Mario Wagner
Die Sieger bei den Erwachsenen: Kerstin Scheib, Tobias Quindel, Gerd Stappenbeck und Mario Wagner

Brettchenturnier 2015

 

Bereits zum 3. Mal fand das

Advents-Brettchenturnier des TTC Onyx Schulenburg statt.

 

Zwanzig Teilnehmer aus den befreundeten Vereinen TUSPO Jeinsen und TTC Onyx Schulenburg konnten Jens Fedderke und Gundolf Freitag am 4. Advents-Samstag begrüßen.

 

In einer vorweihnachtlichen Athmosphäre wurden rasant die "Kellen" geschwungen und so mancher Spieler verzweifelte an den "Brettchen". Während des Doppelturnieres wurden für jede Runde immer wieder neue Spielpaarungen ausgelost.

 

Viele Tische wurden zu schier unüberwindbaren Hindernissen (Berg- und Tal-Tisch, Mattentisch, Grabentisch und Tische mit nur zwei Schlägern für vier Personen), sodass ein "normales" Spielen ohnehin nicht möglich gewesen ist. 

 

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig. Diese mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung wird auch im kommenden Jahr

eine Fortsetzung finden. Nach drei Stunden Spielzeit und mehreren Pausen am leckeren Buffet konnten folgende Sieger ermittelt werden.

 

Tobias Quindel setzte sich vor Mario Wagner und Gerd Stappenbeck durch. Bei den Jugendlichen siegte Fynn Schorsch, vor Fynn Wagner und Ole Fuhrmann. "Siegerin der Herzen" wurde Kerstin Scheib.

Berti und Gundi sind einfach nicht zu stoppen!
Berti und Gundi sind einfach nicht zu stoppen!

STARKES DOPPEL


Thorsten Brecht und

Gundolf Freitag vom

TTC Onyx Schulenburg

stellen das stärkste

Hinrunden-Doppel der 2. Bezirksklasse,

Staffel 12.



Mit 11:1 Siegen konnten Sie Markus Baumecker /Andre Delekat (SG Lüdersen) sowie Björn Gieges/Manuel Ibarra (SV Harkenbleck) auf die folgenden Plätze 2 und 3 verweisen. Auch Mario Wagner und Daniel Meier haben mit 7:1 Siegen eine tolle Hinrunde gespielt.

Verdiente Mitglieder!


Während des Punktspiels der 1. Herren gegen den TTC Holtensen wurden vier verdiente Mitglieder zu Ehrenspielführern der 1. Herren ernannt. Manfred Serth, Otto Kalinka, Fritz Quindel und Helmuth Hahm waren sichtlich bewegt und freuten sich über die Auszeichnung.

Die Ehrenspielführer der 1. Herren des TTC Onyx Schulenburg nehmen sichtlich bewegt ihre Auszeichnung entgegen. v.l.n.r.: Manfred Serth, Otto Kalinka, Fritz Quindel und Helmuth Hahm
Die Ehrenspielführer der 1. Herren des TTC Onyx Schulenburg nehmen sichtlich bewegt ihre Auszeichnung entgegen. v.l.n.r.: Manfred Serth, Otto Kalinka, Fritz Quindel und Helmuth Hahm

Materialschrank für den TTC Onyx Schulenburg

 

Der TTC "Onyx" bedankt sich bei der "Toto-Lotto-Stiftung" für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglichte, einen neuen Materialschrank zu beschaffen. Hier können jetzt sämtliche Spiel-materialien zweckgebunden in der Sporthalle verwahrt werden.


Herzlichen Dank - Der Vorstand.

Beide Mannschaften bei der Begrüßung in HILTER
Beide Mannschaften bei der Begrüßung in HILTER

TT-Freundschaftsspiel zwischen TUS HILTER und dem TTC ONYX SCHULENBURG endet Unentschieden (9:9).





Im Rahmen der Mannschaftsfahrt vom 29. Mai bis zum 31. Mai nach Osnabrück hat die Mannschaft des TTC Onyx Schulenburg beim TUS Hilter (Teutoburger Wald) ein Freundschaftsspiel absolviert. Auf Initiative von Holger Straede vom TUS HILTER und Thorsten Brecht vom TTC ONYX, die sich schon länger von diversen TT-Turnieren her kennen, ist dieses Event zustande gekommen.


Die Gastgeber spielten mit Reiner Brinkrolf, Holger Straede, Holger Landwehr, Carsten Otto, Stefan Pohlmeyer und Axel Walke. Der TTC ONYX Schulenburg spielte mit Thorsten Brecht, Gundolf Freitag, Werner Lippold (TSG DISSEN), Jens Fedderke, Daniel Meier und Timo Rüstig.


Es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, die allen Beteiligten sehr viel Spaß machte. Der Ausgang der Partie und das letztlich perfekte Endergebnis von 9:9 bei 35:35 Sätzen war in der Wertigkeit nicht so wichtig. Dennoch legte der TTC Onyx wie die Feuerwehr los und gewann alle drei Doppel. Für Schulenburg punkteten im Einzel Thorsten Brecht und Werner Lippold (je 2x) sowie Jens Fedderke, der gegen Carsten Otto gewann. Für die Gastgeber waren Reiner Brinkrolf, Holger Straede und Holger Landwehr je einmal erfolgreich. Stefan Pohlmeyer und Axel Walke gewannen jeweils beide Einzel.


Eine Besonderheit gab es zum Ende der Partie, hier wurden über Kreuz noch einmal drei Doppel gespielt, wobei hier Werner Lippold und Daniel Meier für Schulenburg zum 9:9 Endstand punkteten. Nach der Partie wurde dann ausgiebig gefeiert, gefachsimpelt, lecker gegrillt und das eine oder andere Kaltgetränk getrunken.

JRS-Prozesstechnik spendet neue TT-Banden


Der Vorstand des TTC Onyx Schulenburg/Leine sowie deren  Mitglieder bedanken sich recht herzlich bei der Fa. JRS Prozesstechnik aus Schulenburg für die 10 Stück neuen Tischtennis-Banden.

Ein Sieg für die Ewigkeit

 

Am heutigen Montag, den 02.03.2015 haben Klaus-Peter Wiesener (siehe Bild) und sein langjähriger Weggefährte Torsten Grube für einen Paukenschlag gesorgt.

 

 

Sie schlugen beim Training das Spitzendoppel Gundolf Freitag/Mario Wagner klar in vier Sätzen. Der TTC Onyx Schulenburg gratuliert zu dieser tollen Leistung.

Gundolf holt ganze "4 Punkte" beim Elefantendrehen für sein Team!
Gundolf holt ganze "4 Punkte" beim Elefantendrehen für sein Team!

Extreme Games 2014

 

Bei den Extreme-Games, die in diesem Jahr von der FF Schulenburg-Leine ausgerichtet wurden, hat die bestens vorbereitete Mannschaft vom TTC Onyx Schulenburg einen respektablen 18. Platz belegt. Die Stärken des Teams lagen in diesem Wettstreit vor allem im technischen Bereich, wie

"Flüssigkeiten möglichst schnell trinken"; das präparieren

eines "rohen Ei's", ohne das es kaputt geht und Schubkarrenrennen mit Zielschießen. Die anderen

Aktivitäten waren auf jeden Fall ausbaufähig. "Elefantendrehen"; "Schlamm-Schwamm-Eimer füllen", "3er-Sackhüpfen" und "Kletterparcours". Nach dreieinhalb Stunden größter Anstrengungen war das Ziel erreicht. Thorsten Quindel, Torsten Grube, Mario Wagner, Gundolf Freitag, Erik Fuhrmann und Marius Maiwald haben die Fahnen des TTC Onyx würdevoll vertreten. Alle Beteiligten waren sich am Ende einig - Eine gelungene Veranstaltung, bei der die TT-Asse im kommenden Jahr gern wieder mitmischen. 

 

Die erfolgreiche Senioren- mannschaft des TTC Onyx nach ihrem 6:2 Finalsieg über den TSV Rethen
Die erfolgreiche Senioren- mannschaft des TTC Onyx nach ihrem 6:2 Finalsieg über den TSV Rethen

Das Wunder von Kirchdorf ist perfekt.

TTC "Onyx" Schulenburg ist Regionsmannschaftsmeister

der Senioren Kreisliga 2014


Heute am 22.06. hat der TTC "Onyx" Schulenburg Geschichte

geschrieben. Bei den Titelwettkämpfen in Kirchdorf (Barsinghausen) konnten die Kreisliga-Senioren die Saison mit einem Paukenschlag beenden. Im Finale gegen die leicht favorisierten Spieler des TSV Rethen setzten sich die Schulenburger überraschend deutlich mit 6:2 durch und holten die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft erstmals nach Schulenburg/Leine.

 

Zum Spielverlauf. Die Doppel konnten überraschend beide gewonnen werden. Herausragend agierten Mario Wagner und Daniel Meier, die gegen das Spitzendoppel Uwe Jung/Norbert Igelbrink mit 3:1 Sätzen siegten. Gundolf Freitag und Jens Fedderke setzten sich gegen Boris Miskovic und Helmut Schmökel durch. Danach siegte Gundolf Freitag gegen Igelbrink, und Jens Fedderke setzte sich gegen Jung in einem spannendem Spiel mit 3:2 durch. Mario Wagner erhöhte gegen Schmökel sogar noch auf 5:0, ehe Daniel Meier gegen Miskovic den ersten Gegenpunkt zulassen musste. G. Freitag hatte anschließend gegen Jung keine Chance. Jens Fedderke blieb es vorbehalten, den 6:2 Sieg zu sichern. Er bezwang Igelbrink mit 3:0 Sätzen.

 

Danach gab es kein Halten mehr und der Sieg wurde mit den mitgereisten Fans gefeiert.

 

 

Nach oben Standard Ansicht